In der Pfalz Mandelblüte

Jedes Jahr im Frühling erstrahlen die Mandelbäume in der Pfalz in Weiß und Rosa und die deutsche Region verwandelt sich in ein duftendes Blütenmeer. Denn während der Frühling andernorts noch gegen das Grau des Winters ankämpft, steht er hier mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen schon „in voller Blüte“. Die Region ist mit einem milden Klima gesegnet. Deshalb wachsen neben Mandeln auch Feigen, Kiwis und Zitrusfrüchte.

Zum Reiseverlauf

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise

Herzlich willkommen in der Pfalz. Das Hotel „Tulip Inn“ am schönen Ludwigsplatz in Ludwigshafen ist Ihr Hotel für die nächsten Tage. Abends essen wir gemeinsam im Hotel.

Tag 2: Mandelpfad – Deutsche Weinstraße

Der Frühling ist rosa in der Pfalz und er steht sehr früh auf. Im Windschatten des Pfälzerwaldes steigen die Temperaturen schnell an und mit ihnen die Lebenssäfte. Genießen Sie den schönsten aller Frühlingsboten auf der Fahrt entlang des Mandelpfades. Bei Bad Dürkheim eröffnen sich die landschaftlichen Reize der Deutschen Weinstraße. In Neustadt an der Weinstraße besichtigen Sie das Hambacher Schloss bei einer Führung.

Tag 3: Mandelpfad – Edenkoben – Roth unter Rietburg – Landau – Weingut

Nach dem Frühstück führt unser Weg entlang des Mandelpfades über Edenkoben mit seiner berühmten Mandelmeile zum Pfälzer „Schatzkästle“. Roth unter Rietburg hat blaues
Blut – die Villa Ludwigshöhe, die oberhalb des Ortes thront, war Sommerresidenz des Königs Ludwig I. Der royale Glanz ist vor allem noch in der Theresienstraße spürbar. Die Stadt
Landau ist nicht nur geografisch der Mittelpunkt der südlichen Weinstraße. Am Nachmittag besichtigen wir eine Kellerei auf einem Weingut. Im Anschluss an eine Weinprobe wird Sie der Winzer mit einem Pfälzer Spießbraten von der Rebenglut und diversen Beilagen verwöhnen.

Tag 4: Annweiler – Deutsches Weintor – Weißenburg

Annweiler erkennt man schon von Weitem an den Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg, die auf drei Bergen südlich der Stauferstadt thronen. Friedrich I., Barbarossa, Heinrich der VI und Friedrich II. waren die bedeutendsten Herrscher des Adelsgeschlechtes der Staufer. Bekanntester Gefangener auf Burg Trifels war der englische König Richard I. Löwenherz. Entlang der Südlichen Weinstraße begeben Sie sich zur deutsch/französischen Grenze. Nach einer kurzen Pause am Deutschen Weintor in Schweigen führt Ihr Weg einige Kilometer durch Frankreich. Das kleine Elsässer Städtchen Weißenburg (Wissembourg) mit seiner bezaubernden Altstadt wird Sie begeistern. Der Abend steht Ihnen in einem der vielen Lokale in Ludwigshafen zur freien Verfügung.

Tag 5: Heimreise

Nachdem wir ein letztes Mal am sehr guten Frühstück teilgenommen haben, geht es am Vormittag zurück in Richtung Heimat.

Leistungen

  • An- und Abreise in einem unserer Luxus-Fernreisebusse

  • Alle Transfer-, Ausflugs- und Besichtigungsfahrten vor Ort

  • 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel „Tulip Inn Ludwigshafen“ im Doppelzimmer inkl. Frühstück

  • Abendessen am Ankunftstag

  • Eintritt & Führung Hambacher Schloss

  • 5er Weinprobe mit Brot, Wurst & Käse

  • Pfälzer Spießbraten von der Rebenglut mit Beilagen

  • Engagierte „Höffmann-Reisebegleitung“

Höffmann empfiehlt

Besonderes erleben Reise-Ideen

Buchung